Von Juli 2021 bis Januar 2022 haben Juna und ich eine Ausbildung zum Pädagogikbegleithundeteam absolviert. Innerhalb der Ausbildung haben Juna und ich mit verschiedenen Zielgruppen gearbeitet. So haben wir beispielsweise regelmäßig mit psychisch erkrankten Erwachsenen des LWL-Wohnverbundes, aber auch mit Kindergartenkindern, Grundschüler*innen und Jugendlichen gearbeitet. Bei der Tiergestützten Arbeit handelt es sich um eine strukturierte, zielgerichtete Intervention, welche durch den positiven Einfluss von Hunden physische, soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten der Menschen verbessern kann. Diese Intervention wird von mir begleitet, angeleitet und gemeinsam mit Klient*innen der Sozialen Arbeit durchgeführt. Die Stunden werden von mir dokumentiert und die Inhalte zielorientiert angepasst. Diese Arbeit ist sowohl mit einzelnen Klient*innen, sowie in der Gruppenarbeit möglich. Ich bin davon überzeugt, dass die regelmäßige Begleitung einer Pädagogikbegleithündin positive und nachhaltige Erfahrungen schaffen wird.
Unser Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und ist, wie jeder Mensch, sehr individuell. Wir möchten mit unserer Arbeit Kinder und Erwachsene ermutigen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und ein höheres Maß an Autonomie und Selbstbestimmung zu entwickeln.

Quelle
https://www.tiergestuetzte.org/tiergestuetzte-interventionen